Beim ersten Treffen der neu gegründeten Unterarbeitsgruppe wurde die bisherige Projektentwicklung reflektiert und zentrale Fragen für die Lösungsfindung formuliert. Die Diskussion drehte sich vor allem darum, in welche Richtungen das Projekt zunächst weiter voranschreiten wird. Die kommenden Wochen stehen nun…
Abschluss der zweiten Projektphase
In der zweiten Phase des Projekts eduBayernIAM wurden die Potentiale einer hochschulübergreifenden Identitätsmanagement-Lösung detailliert analysiert. Neben der Auswertung der eigenen Statusdaten wurden Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten in Nordrhein-Westfalen (IDM.nrw), Hessen (HeIDI) und Baden-Württemberg (bwIDM) berücksichtigt.
Abschluss der ersten Projektphase
Nach intensiver Analyse der bestehenden Identitätsmanagement-Systeme (IDM) an den bayerischen Hochschulen konnte die erste Projektphase erfolgreich abgeschlossen werden. Die Ergebnisse zeigen eine heterogene Systemlandschaft mit unterschiedlichen Technologien und Prozessen. Besonders hervorzuheben ist die hohe Beteiligung der Hochschulen, die ein starkes…
Bildung einer Unterarbeitsgruppe
Mit dem Start der dritten Phase wurde eine Unterarbeitsgruppe innerhalb des AK IdM Bayern gebildet, die sich mit der Erarbeitung eines geeigneten Lösungsansatzes für eduBayernIAM beschäftigt. Neben den Mitgliedern des Projektteams sind auch Vertreter der Partnerhochschulen sowie interessierte Fachleute aus…
Erfahrungsaustausch beim BWIDM2-Abschluss in Karlsruhe
Dank der Einladung von Ulrich Weiß vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) konnten wir gestern an der Abschlussveranstaltung des BWIDM2-Projekts teilnehmen und spannende Einblicke gewinnen. Das BWIDM2, das ein föderiertes Identity Management (IDM) in Baden-Württemberg entwickelt, präsentierte beeindruckende Ergebnisse und…
Abschluss der Umfrage – Auswertung beginnt
Die Umfrage ist abgeschlossen, und wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben. Die Rückmeldungen liefern eine wertvolle Grundlage für unser Projekt. Das Projektteam hat nun mit der Auswertung der Ergebnisse begonnen. Wir analysieren die Daten, um hilfreiche Erkenntnisse zu…
Teilnahme am Herbsttreffen der Länder-IdM-Initiativen
Unsere Kollegen Yassine Mejri, Frank Tröger und Michael Backer haben erfolgreich am Herbsttreffen teilgenommen, welches am 09. und 10.10. stattfand. Der Erfahrungsaustausch mit Vertretern der anderen Bundesländer lag hier im Vordergrund. Neben den Präsentationen des Berliner IDM-Projekts, IDM.nrw und des…
Statuserhebung erweitert
Wir haben die Statuserhebung nun erweitert und den Fragebogen an alle assoziierten Mitglieder im Digitalverbund Bayern versendet. Die gesammelten Ergebnisse werden wesentlich zur weiteren Projektentwicklung beitragen, indem sie uns helfen, gezielte Maßnahmen zu planen. Wir bedanken uns herzlich bei allen…
Beginn der Statuserhebung im Projekt eduBayernIAM
Wir haben mit der Statuserhebung unseres Projekts begonnen und hierfür eine Umfrage entwickelt, die zunächst an die beteiligten Partnerhochschulen – die Technische Hochschule Augsburg, die Universität Bamberg und die Hochschule für angewandte Wissenschaften München – versendet wird. Ziel ist es,…
Start des Projekts eduBayernIAM
Am 1. Dezember 2023 startet das Projekt offiziell mit der Einstellung des Programierers Yassine Mejri beim Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE). Seit 01. Juni 2024 beginnt auch Michael Backer offiziell mit der Einarbeitung. Nun kann das Projektteam gemeinsam mit der Arbeit…