Partner und Beteiligte

Partner und Beteiligte

Das Projekt eduBayernIAM wird durch ein starkes Netzwerk getragen – bestehend aus engagierten Hochschulen, institutionellen Partnern und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Hier finden Sie eine Übersicht aller Mitwirkenden, die zur Entwicklung eines föderierten Identitätsmanagements in Bayern beitragen.

Partnerhochschulen


Weitere beteiligte Hochschulen


Kooperierende Gremien & Netzwerke

Arbeitskreis IdM Bayern

Erfahrungsaustausch und Koordination von Aktivitäten in den Bereichen Verzeichnisdienste, Meta-Directory und Identity-Management an den bayerischen Hochschulen

ZKI – Arbeitskreis Identity und Access Management

Identity- und Accessmanagement (IAM) befasst sich mit den Prozessen, Richtlinien und Techniken zur Verwaltung von Personen und Objekten sowie deren Zugriffsrechten auf Ressourcen. Dadurch ist es eine Grundvoraussetzung für viele andere Dienste. An Hochschulen ist IAM sowohl wegen der unterschiedlichsten Formen von Nutzenden und Zugehörigkeiten in Forschung, Lehre und Verwaltung als auch wegen der massenhaften Verarbeitung von Studierendendaten eine besondere Herausforderung.


Förderung & Auftrag

gefördert durch:

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Kultur, Kunst, Wissenschaft und Bildung fördern: Damit investiert das Bayerische Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst in die Zukunft. Eine Vielzahl an Projekten und Programmen unterstützen Bildungseinrichtungen, Museen, Theater – und fördern den Einzelnen bei der Entwicklung seiner Talente.

im Auftrag von:

Digitalverbund Bayern

Der Digitalverbund Bayern ist ein bayernweiter Hochschulverbund, dem alle staatlichen und staatlich geförderten Hochschulen sowie das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften angehören.